Neujahrs-Handballcamp am 07./08.01.2023
Tagebucheintrag Tag 1
Bei der Begrüßung schaue ich in viele bekannte Gesichter, aber ich freue mich auch immer darüber, wenn ich „neue“ Handballkids begrüßen darf. Zum Aufwärmen ist ein Parcours mit 8 Stationen aufgebaut, die dafür sorgen, dass alle Muskelpartien auf Betriebstemperatur aufgewärmt werden. Die Kids werden im Anschluss in drei Gruppen aufgeteilt und die Trainer Dino und Hermi stehen schon parat, um sie in Empfang zu nehmen. Ich nehme mir die „Jüngsten“ vor und wir trainieren Koordination. Das Training der Koordination ist ein sehr wichtiges Thema. Viele Kinder haben im Lockdown unter Bewegungsmangel gelitten, es gilt hier, der natürlichen Entwicklung von koordinativen Bewegungen auf die Sprünge zu helfen. Dafür habe ich mir tolle Geräte angeschafft. Neben Pezzibällen, Pedalos, Therapiekreiseln, Koordinationsleitern und -reifen kommen auch Balancekissen, die vor allem die Balancefähigkeit fördern. Warum ist Koordination wichtig? In allen handballspezifischen Bereichen Kraft, Schnelligkeit, Gleichgewichtsvermögen, aber auch in der Ausdauer spielt die Koordination eine entscheidende Rolle. Gut ausgebildete koordinative Fähigkeiten bringen deutliche Vorteile beim motorischen Lernen. Das bedeutet, dass sich die Kids neue Bewegungen und Techniken viel einfacher und schneller aneignen können und ihnen auch die Optimierung dieser Techniken einfacher fällt. In unserer Bildergalerie von heute kann man sehen, welche Geräte und Techniken zum Einsatz gekommen sind und mit wie viel Ehrgeiz die Kids bei der Sache waren. Das Vormittagstraining ist schnell vorbei und nach dem Mittagessen und einer kleinen Mittagspause teilen wir die Teilnehmer/innen nun in zwei Gruppen auf. Eine Gruppe trainiert das Spiel 1gegen1 mit dynamischen Bewegungen und Positionswürfe unter Belastung. Bei Dinos Gruppe steht taktisches Entscheidungstraining auf dem Plan. Der Rebounder kommt zum Einsatz, um Täuschen ohne Ball mit anschließendem Freilaufen zu üben. Dann kommen auch kleine Gewichte zum Einsatz, um dynamische Bewegungen zu trainieren. Auch kleine Bungeegurte dürfen nicht fehlen – hier trainiert man gegen einen Kraftwiderstand. Die Zeit vergeht wie im Fluge und ich habe das Gefühl, dass die Kids am liebsten in der Sporthalle übernachten würden …