Herbst-Powercamp TS Bendorf – Immer eine Herausforderung!
Bald ist es soweit. Meine Reise im DUKETIS-Mobil mit meinem Equipment der Handballschule zur TS Bendorf steht bevor. Es ist für mich als Trainer eine große Anerkennung und Wertschätzung meiner Arbeit, wenn ich Jahr für Jahr als Chefcoach nach Bendorf eingeladen werde, um dort das Handballcamp zu leiten. Meine Art, Handball zu spielen und zu trainieren, stößt dort auf große Gegenliebe. Nur mit einer einzigen Unterbrechung im Jahr 2020 (Corona-bedingt), findet das Power-Handballcamp in den Herbstferien statt und ich war alle 12 Jahre mit dabei. Viele der damals noch Kinder und Jugendlichen spielen inzwischen in den Seniorenteams und lassen es sich nicht nehmen, während der 3 Tage in die Sporthalle zu kommen, um mich wiederzusehen. Das ist immer eine große Freude. Viele haben sich von meiner Begeisterung zum Handball anstecken lassen und das erfüllt mich mit Stolz. Auch zu den Eltern hat sich eine feste Freundschaft aufgebaut, die bis heute anhält. Ich erinnere mich immer wieder gern an das 1. Handballcamp in Bendorf. Damals war kurzfristig ein Trainer ausgefallen, so dass ich allein mit 67 Kindern in der Halle stand. Für mich kein Problem, alle wurden beschäftigt und das von allen erwartete Chaos blieb aus. Da kam eine Mutter zu mir und fragte mich, wie ich es denn schaffen würde, so viele Kinder in Zaum zu halten. Mein Rezept: mit interessanten und spannenden Inhalten die Kinder stets zu beschäftigen, keine Pause zwischendurch zu lassen und mein Motto: „Der Mund ist zum Atmen da, die Beine zum Laufen und es redet nur einer, das bin ich!“ gleich am Anfang in die Köpfe der Kinder zu hämmern. Das funktioniert. Aber es hört sich hier vielleicht leichter an, als es ist. Es ist tatsächlich auch ein hartes Stück Arbeit, sich immer wieder neue Übungen einfallen zu lassen, Improvisationstalent gehört dazu und man muss den Kindern mit Freundlichkeit und Respekt entgegentreten, sie an den wichtigen Stellen korrigieren und an den richtigen Stellen loben. Die Trainingseinheiten sind abwechslungsreich, kombiniert mit technischen und koordinativen Elementen, wobei das Spielgerät, der Handball, stets im Vordergrund steht. Der Name „Power“-Camp rührt nicht zuletzt daher, dass während meiner Trainingseinheiten mit viel Tempo gearbeitet wird.
FAZIT: Ich komme immer wieder gerne nach Bendorf und freue mich jetzt schon riesig auf das Power-Handballcamp beim TS Bendorf im Herbst 2023! Also, bis bald!