• Aktuelles
  • Handballschule
    • Leistungen
    • Gründung
    • Sinn und Zweck
    • Trainerteam
    • Training
    • Arbeit mit Schulen
  • Jugendcamp
    • Termine/Anmeldung
    • Bildergalerien
    • Verpflegung
  • Werbepartnerschaft
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzbelehrung
    • Widerrufsbelehrung
  • Shop
  • Warenkorb
Produkt wurde deinem Warenkorb hinzugefügt.

Die Bedeutsamkeit der Technikschulung beim Handball

Posted on 20 Feb. um 8:50 Uhr

Die Bedeutsamkeit der Technikschulung beim Handball

Gerade im heutigen schnellen Handballspiel ist neben der Athletik eine ausgeprägte Technikschulung sehr wichtig, um später technische Fehler im Handballspiel möglichst zu minimieren. Alle meine Mannschaften sind im Hinblick auf die Technik sehr gut ausgebildet. In unseren Handballcamps steht das Spielgerät – der Handball – im Vordergrund. Diesen in jeder Lage zu beherrschen ist das A und O beim Handballspiel.  Bei meinem Techniktraining werden insbesondere die individuellen Fähigkeiten verstärkt trainiert, damit diese dann in das Mannschaftsgefüge eingebracht werden können. Ich lege dabei Wert auf das Erkennen und Korrigieren von Fehlern, um das technische Potential von den Nachwuchsspielern immer weiter zu entwickeln. Folgende Grundtechniken sind beim Handballspiel relevant: das Prellen, das Passen, der Torwurf, die Täuschbewegung, das Abwehren und das Positionieren im Angriff. Das sichere Ballhandling steht hierbei jedoch im Vordergrund und daher immer auf dem Trainingsplan. Techniktraining ist besonders effektiv, wenn man es als Partnerübung oder in kleinen Gruppen mit jeweils unterschiedlichen Komplexübungen kombiniert. Lauf- und Passwege müssen gut aufeinander abgestimmt werden, damit ein flüssiger Bewegungsablauf – wichtig für das Angriffsspiel – zustande kommt.

In dieser Videosequenz kommen verschiedene Ballarten auch unterschiedlicher Größe zum Einsatz. Bei der Partnerübung mit 3 Handbällen in der Bewegung kommt es zusätzlich auf das richtige Timing an. Beim Training mit unterschiedlich großen Bällen braucht es eine gute Auge-Hand-Koordination. Diese Übung ist später mal wichtig, wenn man z.B. beim Prellen schon den freistehenden Mitspieler finden will oder beim No-Look-Pass an den Kreisläufer. Diese feinen technischen Raffinessen ist meine Spezialität und wie ich finde, die Würze beim Handball.

Video Technikschulung

Vorheriger Beitrag
Stabilisationstraining – speziell für Handballspieler/innen
Nächster Beitrag
Fun-Handballcamp bei HSC Zierenberg

Neueste Beiträge

  • Grund zum Feiern: Ehemalige Damen-Handballmannschaft des KSV Baunatal in Rovinj 02/07/2025
  • SVH Kassel – mE-Jugend gewinnt souverän das Quali-Turnier zur MINI-Championship 2025 15/06/2025
  • 🏆 Großes Handball-Highlight: Die Mini-Championships rufen! 🏆 07/06/2025
  • Unsere Jugendmannschaften zeigen vollen Einsatz – nicht nur auf dem Spielfeld, sondern auch fürs Herz! 02/06/2025
  • Jugend SVH Kassel: Wir sind heute dabei! 31/05/2025

Kategorien

  • Ahnatal Schule Vellmar (2)
  • Beachhandball (4)
  • Freundschaften (71)
  • Gartentraining zu Corona-Zeiten (5)
  • Handballcamp (192)
  • Handballfamilie (173)
  • Herbstcamp (31)
  • Kooperation (2)
  • Kooperation SVH Kassel (98)
  • Kooperation TS Bendorf (34)
  • Minihandball (5)
  • MINIs (3)
  • Online-Training (1)
  • Ostercamps (39)
  • Outdoor-Training (2)
  • Rollstuhlhandball (2)
  • Schulen (18)
  • Schulkooperationen (12)
  • Social Marketing (1)
  • Sommercamps (60)
  • Sponsoren (29)
  • Studienfahrt Rovinj (6)
  • Tischfußball-EM 2020 (2)
  • Trainingsvideo (3)
  • Uncategorized (48)